Überbuchter Flug
und Entschädigungsanspruch

Von Überbuchung spricht man, wenn eine Fluggesellschaft mehr Tickets verkauft, als Sitzplätze vorhanden sind, um ihren Gewinn zu maximieren. Last-Minute-Stornierungen kosten die Fluggesellschaft Geld. Daher kann es sein, dass Sie am Gate feststellen, dass Sie vom Flug ausgeschlossen wurden, obwohl Sie pünktlich waren. Aber keine Sorge, Sie haben möglicherweise Anspruch auf eine Entschädigung von bis zu 600 € für Probleme, die durchschnittlich bis zu drei Jahre zurückliegen.

Die EG-Verordnung 261 regelt die Rechte von Fluggästen bei Flugbeeinträchtigungen. Wenn Ihr Flugproblem unter die Verordnung fällt, haben Sie möglicherweise Anspruch auf eine Entschädigung von bis zu 600 €.

Wenn Ihnen die Beförderung aufgrund einer Überbuchung verweigert wurde, haben Sie möglicherweise Anspruch auf Entschädigung, wenn die folgenden Kriterien erfüllt sind:

Die Höhe der Entschädigung bei Überbuchung richtet sich nach der Flugdistanz:

* Der voraussichtliche Entschädigungsbetrag, der von der Fluggesellschaft gemäß EG 261 zu zahlen ist, vor Abzug unserer Servicegebühr

Wussten Sie?

Unabhängig von der Flugdistanz haben Passagiere Anspruch auf:

Wussten Sie?

Eine Überbuchung unterscheidet sich von einer Nichtbeförderung aus Gründen, die in Ihrem Einflussbereich liegen. Wenn Ihnen die Beförderung aus diesen Gründen verweigert wurde, haben Sie keinen Anspruch auf Entschädigung gemäß EG 261:

Erinnern!

Unabhängig von der Flugdistanz haben Passagiere Anspruch auf:

Essen oder Trinken (oder Gutschein) nach 2 Stunden.

Im Falle einer Übernachtung muss die Fluggesellschaft ein Hotel zur Verfügung stellen.

Telefonanruf oder eine E-Mail der Fluggesellschaft.

Transport zum und vom Flughafen oder Hotel.

Erinnern!

Fordern Sie jetzt bis zu 600 € Entschädigung für einen überbuchten Flug.

Wenn Ihr Flug aufgrund einer Überbuchung abgelehnt wurde,
machen Sie sich keine Sorgen – wir helfen Ihnen, Ihre Rechte durchzusetzen!


1

Wenn Ihnen die Fluggesellschaft einen Reisegutschein, eine Rückerstattung, einen Alternativflug oder andere Vorteile anbietet, sollten Sie das Angebot sorgfältig prüfen, da Sie sonst Ihren Anspruch auf Entschädigung bei Überbuchung gemäß EG 261 verlieren.

2

Fordern Sie Informationen zum Grund für die Nichtbeförderung an und dokumentieren Sie diese Informationen unbedingt, da diese für die Geltendmachung einer Entschädigung von entscheidender Bedeutung sind.

3

IIm Falle einer Überbuchung ist die Fluggesellschaft für die Bereitstellung eines neuen Fluges oder eines alternativen Transports zu Ihrem endgültigen Ziel verantwortlich.

4

Falls Sie auf Ihren Ersatzflug warten müssen, fragen Sie die Fluggesellschaft, ob sie die Kosten für Verpflegung und Getränke oder ein Hotel übernimmt, falls Sie über Nacht warten müssen. Falls nicht, bewahren Sie Ihre Quittungen auf und beantragen Sie später eine Erstattung der Kosten.

5

Bewahren Sie Ihre Bordkarte, Ihre Buchungsnummer sowie alle Belege für Verpflegung, Hotelaufenthalte und andere Leistungen während der Wartezeit auf Ihren Ersatzflug gut auf. Ihre Flugdaten sind für die Geltendmachung Ihrer Entschädigung erforderlich.

6

In der EU schreibt die Regelung vor, dass die Fluggesellschaft Ihre Entschädigung sofort am Flughafen auszahlen muss. Sollte sie dazu nicht bereit sein, keine Sorge – wir helfen Ihnen gerne bei der Geltendmachung Ihrer Entschädigung. Füllen Sie einfach unser Online-Formular aus, wir kümmern uns darum!