Austrian Airlines
Verspäteter oder annullierter Austrian Airlines Flug: Ihre Rechte im Überblick und wie Sie bis zu 600 € erhalten
Austrian Airlines ist eine der verkehrsreichsten Fluggesellschaften in Mitteleuropa.
Es bietet täglich über 200 Flüge nach Europa, Amerika, Asien und Afrika an. Im Jahr 2024 erreichte das Unternehmen eine durchschnittliche Pünktlichkeitsquote von 82 %, dennoch gibt es immer noch einen Anteil an verspäteten, stornierten oder überbuchten Flügen. Falls Ihnen das passiert ist, helfen Ihnen die folgenden Zeilen, schnell herauszufinden, ob dies der Fall ist →
Wann entsteht ein Anspruch auf finanzielle Entschädigung nach der EU-Verordnung 261/2004 (EC 261)?
Mit welchem Betrag (250 – 600 €) können Sie rechnen?
Was muss die Fluggesellschaft erstatten und was nicht?
Welche Schritte sollten Sie – persönlich oder über einen spezialisierten Service – unternehmen, wenn Sie nicht stundenlang mit der Kommunikation mit Austrian Airlines verbringen möchten?
Wann besteht bei Austrian Airlines Anspruch auf Entschädigung?
Situation (Flugunterbrechung) | Zustand | Minimale Verzögerung am Ziel | Anspruch nach EC 261 |
Verspäteter Flug | Das Verschulden muss bei Austrian Airlines liegen (z.B. technischer Defekt, Crewwechsel) | ≥ 3 Std. | 250 € – 600 € |
Annullierter Flug | Sie wurden < 14 Tage vor Abflug über die Stornierung informiert + die Stornierung war nicht auf außergewöhnliche Umstände zurückzuführen | - | 250 € – 600 € |
Nichtbeförderung (Überbuchung) | Unfreiwillige Ablehnung ohne Angebot einer Alternative, die Sie freiwillig akzeptieren | - | 250 € – 600 € |
Außergewöhnliche Umstände
(ohne Anspruch auf Entschädigung)
Extreme Wetterbedingungen
(Eisberg, starker Wind)
Sicherheitsbedrohung
(Bombenalarm)
Gesperrter Luftraum oder Flughafen
Streik des Flughafen- oder Flugsicherungspersonals
(keine Mitarbeiter der Fluggesellschaft).
Höhe der finanziellen Entschädigung
Bis zu 1 500 km
zB Wien – Brüssel
250 € *
1 500 km - 3 500 km
zB Wien – Dubai
400 € *
Über 3 500 km
bei einer Verspätung von 3 – 4 Stunden
300 € *
Flug zwischen der EU und einem Drittland, Verspätung ≥ 4 Stunden
600 € *
⚠️ Wichtig: Der Betrag richtet sich nach der Entfernung und der tatsächlichen Verspätung bei der Landung, nicht beim Start.
So gehen Sie bei einem Anspruch vor, wenn Sie ihn selbst regeln möchten
1
Beweise sammeln: Bordkarte, Stornierungs-E-Mail, Verspätungsbestätigung → 5 – 10 Min
2
Fill out the complaint form on the Austrian Airlines website → 10 – 20 min
3
Kommunizieren Sie mit dem Kundensupport
(Nachweise ergänzen, Ablehnung klären) → Tage – Wochen
4
Bei Ablehnung: Beschwerde bei der österreichischen CAA einreichen oder Gerichtsverfahren einleiten → Wochen – Monate
Alternative:
Delegation an einen spezialisierten Dienst
Viele Reisende entscheiden sich dafür, den Prozess an einen externen Partner
(z. B. Flywize) auszulagern, der:
Wird den Anspruch kostenlos prüfen
Reicht einen Antrag ein und verhandelt mit der Fluggesellschaft
Bei Bedarf wird der Streit außergerichtlich oder gerichtlich beigelegt
Zahlt eine Entschädigung nach Abzug der Erfolgsgebühr
Auf diese Weise minimieren Sie Ihren eigenen Zeitaufwand und das Risiko von Fehlern, die Fluggesellschaften in der Praxis häufig zur Ablehnung von Ansprüchen nutzen.
Austrian Besonderheiten und Wissenswertes zu Austrian Airlines
Heimatbasis: Flughafen Wien-Schwechat (VIE)
Flotte: 75 Flugzeuge (Stand 2025) – hauptsächlich Airbus A320-Familie und Boeing 777/767 für Langstrecken
Durchschnittliches Flottenalter: 14 Jahre – eine der jüngsten in der Region
Die meistbefahrene Europastrecke: Wien – Frankfurt
Diese Daten können dabei helfen, die Wahrscheinlichkeit von Verspätungen abzuschätzen. Auf kurzen europäischen Strecken kommt es während der morgendlichen Hauptverkehrszeit und in den Wintermonaten am häufigsten zu Kettenverzögerungen.
Erhalten Sie eine Entschädigung von bis zu 600 €
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Sowohl in Österreich als auch in der Slowakei beträgt die Verjährungsfrist für Entschädigungen aus dem Beförderungsvertrag (EG 261) 3 Jahre ab dem Flugdatum.
Ja, sofern beide Segmente in einer Buchung enthalten waren und die Gesamtverspätung am Zielort mehr als 3 Stunden betrug.
Nein. Wenn die Fluggesellschaft anstelle von Bargeld einen Gutschein anbietet, können Sie diesen ablehnen und auf einer Barauszahlung bestehen.
Zusammenfassung →
Bei Verspätungen ≥ 3 Stunden, Annullierungen < 14 Tage vor Abflug oder Überbuchungen stehen Ihnen oft 250 – 600 € zu.
Sie können die Entschädigung selbst beantragen, müssen jedoch mit Verwaltungsaufwand und möglichen Ablehnungen rechnen.
Wenn Sie Zeit sparen und Rechtsstreitigkeiten vermeiden möchten, vertrauen Sie die Abwicklung Profis an – das Erfolgshonorar fällt nur im Erfolgsfall an.
Lassen Sie nicht zu, dass Fluggesellschaften Ihre Rechte ignorieren
Mit Flywize ist der gesamte Prozess einfach, stressfrei und durch juristische Expertise abgesichert. Fluggesellschaften informieren Sie oft nicht über Ihre Rechte – wir tun das.